Datenschutzerklärung
Kling Solvit nimmt den Schutz personenbezogener Daten ernst. In dieser Erklärung wird beschrieben, wie Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzgesetz (DSG) bearbeitet werden.
1. Verantwortliche Stelle
Dr. Sabine Kling
Gygersbiel 1153a
3855 Brienz
contact@klingsolvit.ch
2. Erhobene Daten
Folgende Daten werden bearbeitet:
- Technische Daten, die beim Besuch der Webseite entstehen (IP-Adresse, Cookies, Browsertyp, Datum und Uhrzeit des Zugriffs).
- Angaben, die aktiv über das Kontaktformular oder per E-Mail übermittelt werden (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichtentext).
Es werden keine besonders schützenswerten Personendaten im Sinne des DSG erhoben.
3. Zwecke der Datenbearbeitung
Die Daten werden zu folgenden Zwecken genutzt:
- Bearbeitung von Kontaktanfragen
- Vertragsabwicklung
- Qualitätssicherung und Optimierung des Angebots
- Analyse der Nutzung der Webseite
4. Weitergabe an Dritte und Datenübermittlung ins Ausland
Zur Bereitstellung der Webseite wird ein Hosting-Provider eingesetzt.
Eine Übermittlung von Daten ins Ausland erfolgt nur, wenn dies erforderlich ist. In diesem Fall wird ein angemessenes Datenschutzniveau durch Standarddatenschutzklauseln oder durch eine ausdrückliche Einwilligung sichergestellt.
5. Cookies und Analyse-Tools
Die Webseite verwendet Cookies:
- Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Seite erforderlich.
- Analyse-Cookies (Google Analytics): Diese dienen der statistischen Auswertung und Verbesserung der Webseite. Dabei werden IP-Adressen anonymisiert (IP-Masking).
Beim erstmaligen Aufruf der Seite erscheint ein Hinweisbanner. Nutzerinnen und Nutzer können dort entscheiden, ob sie in die Nutzung von Analyse-Cookies einwilligen. Cookies können zudem jederzeit über die Browsereinstellungen gelöscht oder blockiert werden.
Ein Opt-out ist hier möglich: Google Analytics deaktivieren.
6. Datensicherheit
Zum Schutz der Daten werden angemessene technische und organisatorische Massnahmen eingesetzt. Dazu gehören unter anderem Passwort- und Zugriffsbeschränkungen, verschlüsselte Verbindungen (SSL/TLS), regelmässige Backups sowie die Sicherheitsmassnahmen des Hosting-Providers.
7. Speicherdauer
- Geschäftliche Unterlagen (z. B. Vertrags- und Rechnungsdaten) werden aufgrund gesetzlicher Pflichten während 10 Jahren aufbewahrt.
- Andere Personendaten, die nicht einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen, werden auf Wunsch der betroffenen Person gelöscht oder anonymisiert.
8. Rechte der betroffenen Personen
Betroffene Personen haben im Rahmen des geltenden Rechts folgende Rechte:
- Auskunft: Welche Daten werden bearbeitet?
- Berichtigung: Unrichtige Daten können berichtigt werden.
- Löschung: Daten werden gelöscht, soweit keine Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Einschränkung: Auf Wunsch kann die Bearbeitung eingeschränkt werden.
- Datenübertragbarkeit: Herausgabe der Daten in einem gängigen elektronischen Format.
- Beschwerderecht: Möglichkeit zur Beschwerde beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB).
Zur Wahrnehmung dieser Rechte kann eine Anfrage an die oben genannte Kontaktadresse gerichtet werden.
9. Änderungen
Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit angepasst werden. Es gilt die jeweils auf der Webseite veröffentlichte Version.